Kerstin bietet im Kochsatreff die kreativen Themen an. Arbeiten mit Holz, Papier, Ton und Leder sowie regelmäßige Kräuterworkshops für große und kleine Leute sind u.a. Ihre Themen. Manchmal koche und backe ich auch für unsere Workshop-Gäste. Da kommt dann auch unsere Kochkiste zum Einsatz, die ich gern auch Interessierten vorstelle.
Der „Blickwechsel“ , jetzt im Kochsatreff, ist seit 2005 Ihr freiberufliches Standbein. Als ehemalige Sonderpädagogin (MLU) mit Zusatzqualifikationen u.a. für Unterstützte Kommunikation (ISSAAC), Gesprächsführung (GWG) und systemische Familienaufstellungen (JIPZ) können Sie bei ihr Beratung und Assistenz zu Unterstützter Kommunikation, Familienaufstellungen und Genogrammarbeit einzeln oder in Kombination buchen.
Frank ist gelernter Elektroing. im Unruhestand. Er beschäftigt sich hier mit allen anfallenden Hausmeisterarbeiten. Bogenbau und töpfern sind momentan seine Lieblingsbeschäftigungen.
Er hat auch Erfahrungen mit effektiven Mikroorganismen (EM) gesammelt, vermehrt sie zu EMA und wendet sie im Garten an. Zusammen mit Bokashi und Kompost wird so versucht, den mageren Gartenboden aufzuwerten.
Früher hat er auch in Schüler AG’s LEGO-Roboter in Spremberg und Weißwasser in offenen Werkstätten gebaut und programmiert.